Suchfunktion
40. bis 41. Kalenderwoche 2025
Datum: 25.09.2025
Kurzbeschreibung:
- Darstellung laut Anklagevorwurf -
Verdacht des versuchten Totschlags u.a.
Strafkammer 1c - Schwurgericht - Hilfsstrafkammer
1c Ks 4000 Js 344/25
Verfahren gegen
Deborah N., geb. 1992
Verteidiger: Rechtsanwalt Grebenstein, Schifferstadt
Verteidiger: Rechtsanwalt Schwab, Stuttgart
Prozessauftakt: Montag, 29. September 2025, 09.00 Uhr
(Fortsetzungstermine: 02., 09., 10., 15. und 21. Oktober 2025, jeweils 09.00 Uhr)
Der Angeklagten, die sich derzeit in Untersuchungshaft befindet, wird zur Last gelegt, sie sei am späten Nachmittag des 05.01.2025
in ihrer Wohnung in Weinheim mit einer Freundin, die sich dort zu Besuch aufgehalten habe, in Streit geraten; im Verlauf des Streits soll
die Angeklagte der Geschädigten mit einer Haarspraydose und einem Schlagring u.a. ins Gesicht geschlagen haben. Dabei soll sie mit
bedingtem Tötungsvorsatz gehandelt haben. Die Angeklagte soll zunächst keine Maßnahmen ergriffen haben, um der schwer
verletzten Geschädigten zu helfen; erst nach dem Eintreffen eines Bekannten sollen auf dessen Veranlassung Rettungskräfte
herbeigerufen worden sein.
Die Geschädigte soll u.a. mehrere Riss-Quetsch-Wunden im Gesicht, eine Unterkiefer-, Kiefernhöhlen- und Nasenbeinfraktur
davongetragen haben.
Sowohl die Angeklagte als auch die Geschädigte sollen zum Zeitpunkt der angeblichen Tat erheblich alkoholisiert gewesen sein. Zudem
soll die Angeklagte an einer Persönlichkeitsstörung leiden, weshalb ggf. ihre Schuldfähigkeit zum Zeitpunkt der angeblichen
Tat vermindert gewesen sein könnte.
Verdacht der Beihilfe zum banden- und gewerbsmäßigen Betrug
Strafkammer 22 - 1. Große Wirtschaftsstrafkammer
22 KLs 640 Js 5863/24
Verfahren gegen
1. Magdalini T., geb. 1974
Verteidiger: Rechtsanwalt Tanyolu, Hagen
2. Vasiliky S., geb. 1969
Verteidiger: Rechtsanwalt Botsaris, Hagen
Prozessauftakt: Mittwoch, 08. Oktober 2025, 09.30 Uhr
(Fortsetzungstermine: 10., 24. Oktober, 10., 11., 20., 25. November u. 15. Dezember 2025, jeweils ab 09.30 Uhr)
Wegen des Anklagevorwurfs wird auf die Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe vom 29.07.2025 Bezug genommen
(https://generalstaatsanwaltschaft-karlsruhe.justiz-bw.de/pb/,Lde/24730044/?LISTPAGE=1222232).
Die Angeklagte Magdalini T. soll durch ihr Verhalten dazu beigetragen haben, einen Schaden in Höhe von rund EUR 1,36 Millionen
anzurichten. Sie soll durch ihre Taten rund EUR 155.000 erlangt haben. Die Angeklagte Vasiliky S. soll durch ihr Verhalten dazu beigetragen
haben, einen Schaden in Höhe von rund EUR 337.000 anzurichten. Sie soll durch ihre Tat rund EUR 13.000 erlangt haben.
Beide Angeklagte befinden sich in Untersuchungshaft.
Verdacht des Betruges in mehreren Fällen
Strafkammer 24 - 3. Große Wirtschaftsstrafkammer
24 KLs 611 Js 6050/22
Verfahren gegen
Michael T., geb. 1956
Verteidiger: Rechtsanwalt Bräuer, Baden-Baden
Prozessauftakt: Mittwoch, 08. Oktober 2025, 13.00 Uhr
(Fortsetzungstermine: 24. Oktober, 12., 14., 19., 21., 25. November, 04., 11., 15., 18. u. 19. Dezember 2025, jeweils ab 09.30 Uhr,
außer 04.12.2025: 11.00 Uhr)
Dem Angeklagten wird zur Last gelegt, er habe den Geschädigten, für den er seit 2010 als Finanzberater tätig gewesen sei, unter der wahrheitswidrigen Vorgabe, ihm gehörende Namensaktien einer in der Schweiz im Jahr 2018 gegründeten AG verkaufen zu wollen, dazu gebracht, ihm im Zeitraum von Dezember 2018 bis Februar 2021 in 9 Fällen (d.h. für 9 Aktienpakte mit insgesamt rund 513.000 Namensaktien) insgesamt rund EUR 1,61 Millionen zu überweisen oder in bar auszuhändigen. Wie von vornherein beabsichtigt, sei es jedoch nie zur Übertragung der Aktien gekommen. Um die Täuschung aufrecht zu erhalten, soll der Angeklagte den Geschädigten fortlaufend über die angebliche Wertsteigerung der Aktien unterrichtet und zu-dem für diesen tabellarische Aufstellungen über den angeblichen Aktienbestand sowie angebliche Aktienbuchauszüge erstellt haben. Das erlangte Geld soll der Angeklagte für private Zwecke verwendet haben.
Verdacht des Betruges in zahlreichen Fällen
Strafkammer 25 - 4. Große Wirtschaftsstrafkammer
25 KLs 602 Js 26034/21
Verfahren gegen
1. Christian M., geb. 1987
Verteidigerin: Rechtsanwältin Scharfenberg, Lörrach
2. Dennis H., geb. 1984
Verteidiger: Rechtsanwalt Hammerstein, Freiburg
Prozessauftakt: Donnerstag, 09. Oktober 2025, 09.30 Uhr
(Fortsetzungstermine: 14., 16. Oktober, 04., 11., 18., 25. November, 03., 11., 16. u. 18. Dezember 2025, jeweils ab 09.30 Uhr)
Dem Angeklagten Dennis H., der im Zeitraum von Anfang 2015 bis Ende 2019 bei einer Firma mit Sitz in Freiburg für den Substrateinkauf für den Betrieb von Biogas-anlagen zuständig gewesen sei, wird zur Last gelegt, er habe in bewusstem und gewolltem Zusammenwirken mit dem Angeklagten Christian M., einem Landwirt, im Zeitraum von Ende Mai 2015 bis Ende November 2019 in 165 Fällen u.a. durch fin-gierte Substratlieferungsverträge oder aber falsche Lieferscheine in betrügerischer Weise von der geschädigten Firma Zahlungen in Höhe von rund EUR 2,1 Millionen erhalten, wobei der Angeklagte Christian M. dem Angeklagten Dennis H. von den an ihn überwiesenen Beträgen jeweils die Hälfte habe zukommen lassen.
Dr. Joachim Bock
- Pressesprecher und Vorsitzender Richter am LG -
